FAQ

Beginnen Sie mit der Analyse der Steuerungen in Ihrem Portfolio, einschließlich der Modelle und der Firmware.

Die voraussichtliche Anzahl ist entscheidend für den Zeitplan für die Installation.

Abhängig von Ihren bestehenden IT-Systemen wird ModuSolutions prüfen, ob die Daten direkt an Ihr System gesendet oder ob ein eigenständiger Viewer bereitgestellt werden soll.

Sie selbst. Der Installationsprozess ist einfach. Bitte sehen Sie sich hier das Installationsvideo an.

Bei Bedarf bietet ModuSolutions Unterstützung und Schulungen an.

Ja. Wir empfehlen den Anschluss von fünf bis zehn Aufzügen mit standardmäßigem Schnittstellenzugang, damit Sie die von uns gelieferten Daten auswerten können.

Bitte sehen Sie sich hier das Installationsvideo an. Video-Link

Der Installationsprozess ist schnell, er dauert etwa 15 Minuten pro Aufzug. Wir liefern geeignete Kabel und vorinstallierte SIM-Karten, so dass der Techniker vor Ort nicht improvisieren muss. Das Modu-View Lite ist außerdem mit Magneten zur bequemen Befestigung an der Steuereinheit ausgestattet. Das angeschlossene Modu-View Lite führt selbstständig ein Auto-Setup-Skript aus und verbindet sich mit der Cloud-Infrastruktur von ModuSolutions. 

Klicken Sie hier, um die vollständige Liste der unterstützten Steuerungen zu sehen. Link zur Liste der Steuerungen. 

Wir arbeiten derzeit an den folgenden Controllern. Im Moment schließen wir die Arbeit an den Steuerungen KONE KCE und Orona Arca 3, Safeline Thor und Lester Almega II ab.

Wenn Ihre Steuerung nicht auf der Liste steht, senden Sie uns bitte eine Anfrage, damit wir Ihnen mitteilen können, innerhalb welcher Zeit wir sie mit unserer Cloud verbinden können.

Auch dafür haben wir eine Lösung. Bitte beachten Sie, dass bei analogen Aufzügen nur sehr wenige Daten verfügbar sind. Wenn Sie nicht allzu viele analoge Aufzüge haben, empfehlen wir Ihnen, zuerst die digitalen Aufzüge und anschließend die analogen Aufzüge anzuschließen.

Auch hier können wir Hardware liefern und sie an unsere Cloud-Plattform anschließen.

Wir liefern jedes Gerät mit einer vorinstallierten 4G-SIM-Karte. Für unseren IoT-Bedarf in der EU sind wir eine Partnerschaft mit dem schwedischen Telekommunikationsbetreiber Telia eingegangen. Das Modu-View Lite sendet Daten an die ModuSolutions Cloud, die dann über eine Standard-API an Sie weitergeleitet werden. Alternativ bieten wir den Zugang zu unserer eigenständigen Front-End-Lösung an. Die Verbindung ist durch ein privates APN und VPN gesichert, ohne direkten Internetzugang zu den Geräten.

Für Standorte außerhalb der EU treffen wir länderspezifische Vereinbarungen. 

Je nach Ihren Bedürfnissen können wir zusätzliche Sensoren installieren. Bislang haben wir in den Niederlanden Wassersensoren und in einigen Fällen Thermometer im Schacht installiert. 

Wir schließen das Modu-View Lite sowohl an den Serviceanschluss als auch an den Feldanschluss an. Bitte sehen Sie sich das Anschlussschema hier an.

Die Hardware-Einheit wird mit einer 4G-SIM-Karte geliefert. 4G-Netze wird es noch eine ganze Weile geben. Die Lebensdauer der Komponenten ist mehr oder weniger die gleiche wie bei Aufzugssteuerungen. 

Unsere Cloud-Software wird ständig optimiert. 

ModuSolutions aktualisiert die Modu-View Lite-Firmware aus der Ferne.

Zwei Ports bieten zusätzliche Sicherheit und Zugriff auf mehr Steuerungsdaten. Unsere Studien zeigen, dass 25 Prozent der Geräte, die an einen Service-Port angeschlossen sind, innerhalb weniger Monate wieder abgemeldet werden. Der Grund dafür ist einfach: Wenn der Außendiensttechniker den Aufzug wartet, schließt er das Servicegerät an den Serviceanschluss an. Dabei trennt er das Kabel ab. Leider vergisst er sehr oft, das Hardware-Gerät wieder anzuschließen.

Unser System sendet eine Alarmmeldung an Sie, wenn das Kabel abgezogen wurde. Sie werden es auch in unserem Front-End-Modul sehen.

Wir beginnen mit der Regressionsanalyse und gehen dann zum maschinellen Lernen über. Wir verfügen über einschlägiges KI-Know-how, falls die Komplexität der Daten dies erfordert. In Anbetracht der aktuellen Art und Menge der Daten aus den Kontrollstellen ist KI ein Overkill.

Ihre Daten sind sicher. 

Die Server von ModuSolutions stehen bei dem deutschen Provider Hetzner Online GmbH. https://www.hetzner.com

Die Datenspeicherung ist von der Anwendung getrennt, so dass eine Kompromittierung der Anwendung keinen Zugriff auf die Daten ermöglicht. Die Daten werden auf Backup-Servern gesichert, die sich außerhalb des Standorts befinden.

Unsere Cloud befindet sich hinter verschiedenen Firewalls und ist extrem sicher. Außerdem speichern wir auf unseren Servern keine Kundendaten wie Adress- oder Kontaktangaben.

Gute Frage. Uns gehören die Daten natürlich nicht. Wir speichern die Metadaten in Ihrem Namen, speichern aber keine kundenspezifischen Informationen. Die Daten werden während der Integration mit Ihren Systemen für die Vorhersage von Ergebnissen anonymisiert, und ModuSolutions sieht nur die technischen Details.

Wir haben ein einzigartiges Produkt, „ModuSolutions Special Projects“. Solche Projekte erfordern eine Zusammenarbeit zwischen dem Dienstleistungsunternehmen und dem Betreiber des Veranstaltungsortes, durch die das Sicherheitsniveau erhöht wird. ModuSolutions bietet Unterstützung bei spezifischen Front-End-Grafiken und bei der Installation von Hardware.

Wir haben ein einzigartiges Wiederverkäufer-/Partnerprogramm. Wir würden uns freuen, mit Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten, wenn Sie die Anforderungen erfüllen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an: info@modusolutions.com.

Unmittelbare Einsparungen ergeben sich aus:

1. Sie wissen, wann und warum ein Aufzug nicht mehr funktioniert.

2. ModuSolutions sendet Fehlercodes und klare Erklärungen zur Behebung des Problems. 

3. Fernsteuerung – Übernahme von Aufzügen aus der Ferne.

4. Fernunterstützung – Ihre technischen Experten unterstützen Junior-Techniker online.

5. Vorausschauende Wartung – sobald genügend Daten gesammelt wurden, kennen wir die Wahrscheinlichkeit, wann Ihr Aufzug ausfällt.

6. Transparenz für Ihre Kunden. Ihre Kunden haben Zugang zu denselben Daten wie Sie.

Ja. Verschiedene Studien zeigen, dass die Transparenz gegenüber Ihren Kunden und die Weitergabe von Statistiken die Kundenzufriedenheit, die Kundenbindung und den Ersatzteilverkauf erhöhen. Wir können Ihnen empfehlen, welche Berichtsarten Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen sollten.

Unsere Lösungen verbessern die Effizienz Ihres Unternehmens als Ganzes. Die Unterstützung und Motivation Ihrer Außendiensttechniker ist unerlässlich.

Ja. Im Allgemeinen ist die Fernsteuerung identisch mit der Steuerung des Aufzugs vor Ort mit Modu-Tool, einem Multimarken-Servicetool, das von Modusystem BV verkauft wird, oder mit dem Servicetool des Herstellers. Wir empfehlen, verschiedene Schritte einzuleiten, bevor Sie die Kontrolle aus der Ferne übernehmen.

Das Gerät ist nicht über das Internet erreichbar (sichtbar). Die Verbindung ist durch die Verwendung von privaten APN und VPN und einer zusätzlichen Sicherheitsschicht gesichert. Der Teil der Cloud, der mit den Geräten verbunden ist, ist ebenfalls nicht für das Internet zugänglich.

ModuSolutions sammelt alle Metadaten der Aufzugsteuerung: Status der Steuerung, Tür offen/Tür geschlossen, Anzahl der Fahrten, Eingänge, Etage, Türzone, Zelle, Etage, alle Fehler und Fehlercodes. Wir versehen alle Meldungen mit einem Zeitstempel, so dass wir die Fahrzeit und die Öffnungszeit der Türen verfolgen können. Die Metadaten unterscheiden sich je nach Hersteller.

Wenn ein Servicevertrag ausläuft, können Sie Modu-View Lite auf einen anderen Aufzug in Ihrem Portfolio übertragen. 

Ja, natürlich. ModuSolutions bietet eine Schnittstelle, die die Leistung Ihres Aufzugsportfolios veranschaulicht. Wir empfehlen eine Projektimplementierung mit Ihrem Aufzugsdienstleister.